Der Packrafting Store in Dresden ist nicht weit von der Elbe entfernt. Gern wird diese Möglichkeit zu Testzwecken genutzt. Interessenten können so verschiedene Modelle direkt ausprobieren.
Wir möchten hier eine typische Tour im Umfang von 2 bis 3 Stunden vorstellen. Auch kürzere Testfahrten sind natürlich möglich. Besucher bekommen neben Boot und Paddel dafür eine entsprechende Karte mit. #urban
Auf eine Vorstellung der Runde bzw. die Recherchetour nimmt uns Alexandra mit - seit März 2016 Praktikantin im Packrafting Store.
Rahmendaten:
Strecke: Dresden Gohlis – Meißen und zurück
17 km Flusskilometer auf der Elbe
1 km zu Fuß, 1 Flussquerung
Rückfahrt per S-Bahn Line 2
TOURENBERICHT
Hintergrund
![]() |
Meine Recherchetour |
Vor gut einem Monat habe ich im Rahmen meines Studiums das Praktikum beim Packrafting Store begonnen. Zeit nun die Ausbildung auf dem Wasser fortzusetzen! :)
Von daher war ich umso erfreuter als es hieß, die potentielle Testrunde für Kunden in Form eines kleinen Arbeitsausflugs zu recherchieren und zu dokumentieren.
Zwar war ich schon ein paar Mal auf der Neiße paddeln und ein Kanu ist mir grundsätzlich nicht fremd, dennoch ist das Thema Packrafting auch neu für mich! Doch so kann ich mich dann auch sehr gut in die Perspektive eines Kunden hineinversetzen!
![]() |
Einstieg am Elbkilometer 65,4 |
Die Tour
![]() |
Fußweg vom Packrafting Store zur Elbe (3 Minuten) |
Gleich am Einstieg wird deutlich, dass auch die Berufsschifffahrt der Elbe nicht fernbleibt. Einem vorbeiziehender Frachter weicht man großzügig ganz rechts aus, die Wellen die er mitbringt, sorgen aber auch für erstes, richtiges Paddelfeeling.
![]() |
Auf dem Wasser Abstand von der Berufsschiffahrt halten! |
![]() |
Blick auf die Insel Gauernitz (NSG) |
Auch sonst war der Tag ein idealer Einstieg, denn mit ca. 20°C und verhältnismäßig viel Sonne war das Wetter für die Jahreszeit nahezu perfekt.
In knapp einer Stunde erreichten wir die Insel Gauernitz (NSG) und verbunden den schönen Ausblick mit einem kleinen Mittagssnack an der menschenleeren und dadurch naturbelassenen Insel.
Nach der kurzen Pause ging es dann vorbei an der Felswand der Boselspitze und den herrschaftlichen Gebäuden vor Meißen. So ist der Paddelspaß auch visuell ein Erlebnis und ein schöner Ausgleich zum Alltag.
Nach der kurzen Pause ging es dann vorbei an der Felswand der Boselspitze und den herrschaftlichen Gebäuden vor Meißen. So ist der Paddelspaß auch visuell ein Erlebnis und ein schöner Ausgleich zum Alltag.
Unser Ziel in Meißen erreichten wir nach insgesamt zwei Stunden Paddeln. Vom rechten Ufer machten wir uns auf den Weg zum nur 200 Meter entfernten Bahnhof, wobei nicht wenige Blicke auf uns fielen. Bei zwei in Trockenanzüge gekleideten Menschen mit knallroten Booten kann man das auch niemandem verübeln ;)
![]() |
Ziel in Meißen (Km 82,2) |
So stiegen wir also mit fahrbereiten Booten in die S-Bahn und hatten schon nach wenigen Minuten erste Interessenten zu den Booten, welche man ohne Umstände in den öffentlichen Verkehrsmitteln mitführen kann.
![]() |
Nur 200 m bis zum Bahnhof, Rückweg per S-Bahn |
Nach 15 Minuten Bahnfahrt traten wir den finalen Fußweg über 700 Meter zurück zum Elbufer an, wo es galt den Fluss abschließend zu überqueren.
Als kleine Herausforderung sollte ich nun eine sogenannte ‚Seilfähre‘ als Flussquerungsmanöver ausprobieren: im 45° Winkel stromaufwärts gegen die sehr flotte Strömung paddeln. Doch meine Kräfte schwanden auf den 300m und ich landete ein paar Meter vom eigentlichen Zielpunkt entfernt, aber dennoch sicher am anderen Ufer.
Abschließend wollte ich mich noch von der Funktionalität der Trockenanzüge überzeugen, sodass ich die Elbe spontan nutzte um eine Runde „baden“ zu gehen, um danach, wie als wäre ich nie mit Wasser in Berührung gekommen, in trockener Kleidung wieder am Schreibtisch zu sitzen ;)
Fazit
Alles in Allem war der die Rundtour eine super Abwechslung zum Arbeitsalltag und für mich die optimale Gelegenheit unsere Produkte im Einsatz zu testen – genauso wie die Möglichkeit für jeden Interessenten besteht.
Wer schon ausgerüstet ist, dem kann ich nur empfehlen, nehmt euer Packraft mit auf Arbeit und geht in der Mittagspause eine Runde paddeln :) !
Hallo Alexandra, vielen Dank für deinen schönen Bericht. Ich hab schon öfter darüber nachgedacht, einmal von Bad Schandau nach Dresden zu paddeln. Das müsste dann ja auch problemlos möglich sein. Eine Frage habe ich noch: braucht man wirklich einen Trockenanzug ? bist du nass geworden auf der Tour ? Liebe Grüße vom Jay Be
AntwortenLöschenHallo Jay Be, natürlich kannst du auch problemlos von Bad Schandau nach Dresden paddeln :)
LöschenZu dem Trockenanzug: Für mich war es einerseits ganz gut einen anzuhaben da dieser Paddelausflug einer meiner ersten war und zu Beginn doch noch einiges an Wasser in meinem Boot landete. Andererseits waren die Temperaturen Anfang April noch nicht ganz so toll, sodass mich der Trockenanzug auch gut warm hielt. Im Grunde genommen ist so eine einfache und unproblematische Strecke aber auch ohne Trockenanzug möglich ;)